Jordie Lunn nach MTB-Unfall verstorben
Wir brauchten einen Moment um diese Nachricht zu begreifen: Jordie Lunn ist vor wenigen Tagen an den Folgen eines MTB-Unfalls gestorben.
British Columbia ist die kanadische Provinz, die Mountainbikern als erstes Einfallen wird. Mit Whistler und dem Whistler Bikepark als zentrale Anlaufstelle für MTB-Enthusiasten ist die Provinz an der kanadischen Westküste der HotSpot der Szene. Nicht ohne Grund steht hier auch die Wiege diverser kanadischer MTB Hersteller.
British Columbia ist aus vielerlei Gründen bei Mountainbikern beliebt. Die kanadische Provinz bietet neben den bereits genannten Highlights generell Landschaftlich so viel Abwechslung, dass es schwer fällt sich zu entscheiden, wohin die Reise als erstes gehen soll. Von den Hängen, Hügeln und Trails im Fraser Valley, den Bergen in Whistler bis hin zu den warmen Temperaturen im Okanagan Valley. British Columbia bietet zahlreiche Highlights.
Mountainbikern werden vor allem bei Namen wie Whistler, Kamloops, Farwell Canyon, Williams Lake oder Chilcotin Mountains die Alarmglocken klingeln. Trails satt und vieles davon kennt man aus zahlreichen Videos. Hinzu kommen die oft vergessenen Trails der Sunshine Coast oder die reichlich vorhandenen Trail-Geheimnisse von Vancouver Island.
Kein Wunder also, dass mit so einem Vorgarten zum Spielen British Columbia die Wiege zahlreicher bekannter MTB-Athleten ist. Wade Simmons, Darren Berrecloth, Brett Tippie, Geoff Gulevich und auch der leider bereits verstorbene Stevie Smith sind nur einige der bekanntesten Namen der MTB-Szene.
Im Folgenden findet ihr alle Videos, Artikel, Infos und mehr zum Thema MTB und British Columbia die bislang auf Mountoria.de erschienen sind. Viel Spaß beim Lesen und hinterlasst gerne einen Kommentar wenn euch ein Artikel gefällt oder schickt eine Nachricht wenn euch weitere Infos interessieren.
Wir brauchten einen Moment um diese Nachricht zu begreifen: Jordie Lunn ist vor wenigen Tagen an den Folgen eines MTB-Unfalls gestorben.
Nach einiger Zeit Pause, nutzen wir die aktuelle Whistler-Nachrichtenschwemme (Es ist halt Crankworx) für die Wiederbelebung unserer Linksammlung. Tadaa, die Webtrails sind wieder da!
Für alle, die sich beeilen, liegt noch die aktuelle World of MTB „Gravity“ Ausgabe in den Kioskregalen. Darin: Steffi Marth besucht Kurt „Rampage“ Sorge in Nelson, British Columbia, und macht einen Abstecher nach Retallack. Das wollt ihr nicht verpassen.
Manche nennen es das kanadischste Mountainbikevideo aller Zeiten. Für uns ist es ein wunderbarer Roadmovie-Snapshot eines puristisch, kanadischen MTB-Abenteuers.
Jordie Lunn ist der Madman des Freeriding. In der langen Tradition vollkommen bescheuerter Aktionen legt er diesmal die Messlatte wieder ein Stückchen höher. Vertikaler Drop vom Baum? Bitteschön.
Und nach dem Mountainbiken? Nach dem Wettbewerb. Was kommt dann?
Liebe Leser, es ist wieder soweit. Heute beginnt der alljährliche Crankworx-Wahnsinn. Wir nehmen das mal zum Anlass um zu zeigen, wie man den Bikepark standesgemäß zerlegt, zweckentfremdet und dabei noch mächtig Eindruck schindet. Zumindest wenn man Remy Metailler heißt. Vorhang auf!
Das BC Bike Race 2018 ist in vollem Gang und die Plätze für das nächste Jahr bereits zu 70% vergeben. Wer selbst noch keine Chance hatte beim legendären Rennen dabei sein zu können findet mit „The Journey“ einen wunderbaren Einblick ins Renngeschehen.
Kurzer Blick auf die Insel. Da hat sich jemand von den Revel Co Videos inspirieren lassen: Vancouver Island Local Kendall McLean fährt durch Nebelwälder und schielt filmisch dabei deutlich in Richtung Rupert Walker.
Das sind Neuigkeiten! Seit einiger Zeit war bekannt, dass North Shore Legende Geoff Gulevich sich von seinem langjährigen Sponsor Rocky Mountain Bikes trennen wird. Was danach kommt, war lange unklar. Bis jetzt. Denn Gully fährt ab sofort auf Focus Bikes.